In den letzten Jahren gab es viele Ansätze, Elektromobilität zu fördern. Der ONE von ACM hat das Zeug zu einem echten Game-Changer. Gespräch mit seinem Designer Peter Naumann.
Alle reden von Homeoffice. Oder vom 24-Stunden-Büro. Genauso spannend sind Zwischenräume, in denen wir mal arbeiten, mal entspannen: Lounges und Parkplätze, Pendlerzüge und Parks.
2020 hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. 2021 starten wir wieder - eventuell auch virtuell: Eine Reise durch München und durch die Gedankenwelt kreativer Menschen. Dieses Jahr: Museumsdirektorinnen und Designer. Wo sind ihre Lieblingsorte? Wo tanken sie Kultur, wo powern sie sich aus? Und worüber regen sie sich auf?
„Shared Space“ ist ein geniales Konzept des niederländischen Verkehrsplaners Hans Mondermann. Es bringt alle Verkehrsteilnehmer zusammen. Und zwar auf Augenhöhe.
Eine Reise durch München und durch die Gedankenwelt kreativer Menschen. Dieses Jahr: Museumsdirektorinnen und Designer. Wo sind ihre Lieblingsorte? Wo tanken sie Kultur, wo powern sie sich aus? Und worüber regen sie sich auf?
DESIGNBUS 2019: UNTERNEHMER UND GESTALTER
Wie funktioniert Design? Und wie finden Unternehmer und Gestalter zusammen? Wie entwickelt sich der Entwurf von der der ersten Skizze – und wann ist das Produkt marktreif?
DESIGNBUS 2018: GESTALTEN IM TEAM - PAARE
Wie arbeiten sie zusammen, Paare, die nicht nur das gemeinsame Projekt verbindet? Wie schalten sie abends ab? Und wo kommen die Ideen her?
DESIGNBUS 2017: FUTURE FASHION
Er kann Eleganz. Sie verbindet Mode und Moral. Er liebt München. Sie bevorzugt Augsburg. Was sie verbindet? Future Fashion. Wir können nicht ohne. Aber wie wird sie produziert? Und wer produziert sie wo? Ein Blick auf schönen Schein und gutes Gewissen, geniale Schnitte und modernen Vertrieb. Und auf die kommende Mode natürlich.
DESIGNBUS 2017: NEW SPACE
Die digitale Vermessung der Welt hat gerade begonnen. Wir denken an Google Maps. Dabei gibt es Navvis. Die Chefdesigner Andreas Goebel und Mandolin Maidt erklären, wozu man ein Vermessungsgerät für Innenräume braucht. Architekt und Designer Andreas Vogler öffnet völlig neue Dimensionen mit seinem Mars-Rover. Oder einer aufblasbaren Mondstation. Hauptberuflich entwirft er superschnelle Züge.
DESIGNBUS 2016: STOFFE, MATERIALIEN
Wie sieht die Welt der Materialien morgen aus? Wie Autos? Wie stofflich sind Leuchten? Und wo kommen Mode und Design zusammen?
DESIGNBUS 2015: GENERATIONEN
Gestaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem internationalen Zweig entwickelt, der entscheidend zur Wertschöpfung von „Made in Germany“ beiträgt. Gibt es dabei Unterschiede zwischen den Generationen? Unterschiedliche Ansätze? Neue Ideen? Vier große Gestalter machen sich auf den gemeinsamen Weg.